FAQ

Fragen und Antworten

  • Wo befindet sich die Meraner Weihnacht?

    Die Meraner Weihnacht befindet sich im Herzen Merans entlang der Kurpromenade. Von dort aus, weitet sich die Veranstaltung bis zum Thermenplatz und dem Sandplatz aus.

  • Wie erreicht man die Meraner Weihnacht vom Bahnhof aus?

  • Mit welchen Busverbindungen ist die Meraner Weihnacht erreichbar?

    Vom Meraner Bahnhof aus stehen verschiedene Verbindungen zur Verfügung um zur Meraner Weihnacht zu gelangen. Zur Auswahl stehen die Linien 1/1A/1B, 3 und 4. Die Webseite der öffentlichen Dienste gibt nicht nur die genauen Abfahrtszeiten an, sondern zeigt Ihnen auch die Haltestellen im Stadtzentrum.

  • Wie kann ich am besten anreisen?

    Mit dem Zug

    Mit dem Zug nach Meran zu reisen, ist einfach und bequem möglich. In halbstündigen Abständen fahren an Werktagen Züge von Bozen nach Meran und umgekehrt (stündlich an Sonn- und Feiertagen).

    Tickets und Fahrpläne:

    Mit dem Reisebus

    Für Reissebusse ist eine Beschilderung in Richtung Stadtzentrum vorhanden. Der Busparkplatz (gebührenpflichtig) befindet sich in der Gampenstraße. In der Piavestraße kann man unweit der Therme Meran für 15 Minuten parken, um den Ein- und Ausstieg der Fahrgäste zu ermöglichen.

    Mit dem Auto

    Von der Ausfahrt BOZEN SÜD der A22 (Brenner-Autobahn) aus, folgen Sie der Schnellstraße Richtung Meran (MeBo). Nehmen Sie die Ausfahrt MERAN UNTERMAIS/MARLING oder MERAN ZENTRUM. Von dort erreichen Sie das Stadtzentrum in bzw. 15 Minuten.

  • Wo kann ich mein Auto in der Nähe der Meraner Weihnacht parken?

    Blue Park: Bei Parkplätzen mit blauer Markierung muss ein Parkschein am Automat erworben werden (mit Münzen). Parkzeit: max. 3 Stunden.

    Gebührenpflichtige Parkplätze:

    • Parkplatz Therme Meran
    • Parkplatz Plaza – Goethe Straße
    • Parkplatz Yosyag – Goethe Straße
    • Parkplatz Algunder Kellerei – Galilei Straße
    • Parkplatz Karl Wolf – Verdi Straße
    • Parkplatz Otto Huber – Otto-Huber-Straße
    • Parkhaus Obermais – Schenna Straße
    • Meranarena – Gampenstraße – 15 Minuten zu Fuß von Stadtzentrum entfernt

    Hier finden Sie die Verfügbarkeit der Parkplätze in Meran in Echtzei!

    Gratisparkplätze bieten an den meisten Wochentagen der Prader Platz, gegenüber dem Meraner Hautbahnhof (Achtung: teilweise Parkverbot am Diensatg aufgrund des kleinen Wochenmarktes, und völliges Parkverbot am Freitag wegen des Großen Wochenmarktes).

  • Wo findet man Parkmöglichkeiten für Camper?

    • Wohnmobilstellplatz in der Schießstandstraße, Eingang Schwimmbadstraße (Informationen bald verfügbar)
    • Live Merano Camping, Tel. +39 0473 426388, info@livemeranocamping.com
    • Camping Hermitage, Tel. +39 0473 232191, info@prinzrudolf.com
  • Wie sind die Öffnungszeiten?

    Die Meraner Weihnacht ist vom 25. November 2022 bis zum 6. Januar 2023 täglich geöffnet (geschlossen am 25. Dezember).

    Handelsstände

    • Von Montag bis Donnerstag 11-19 Uhr
    • Freitag, Samstag und Feiertage 10-20 Uhr
    • Sonntag 10-19 Uhr

    Gastrostände

    • Von Montag bis Donnerstag 11-21 Uhr
    • Freitag, Samstag und Feiertage 10-22.30 Uhr
    • Sonntag 10-21 Uhr
  • Gibt es besondere Öffnungszeiten?

    Besondere Öffnungszeiten Handelsstände

    • 24.12.2022 10-15.30 Uhr
    • geschlossen am 25.12.2022
    • 31.12.2022 10-15.30 Uhr
    • 06.01.2023 10-18 Uhr

    Besondere Öffnungszeiten Gastronomiestände

    • 24.12.2022 10-17 Uhr
    • geschlossen am 25.12.2022
    • 31.12.2022 10-17 Uhr
    • 06.01.2023 10-18 Uhr
  • Ist die Meraner Weihnacht am Weihnachtstag geöffnet?

    Heilig Abend, 24. Dezember, bleibt die Meraner Weihnacht von 10.00 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Gastronomiestände sind hingegen bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Weihnachtstag, 25. Dezember, ist die Meraner Weihnacht geschlossen.

  • Gelten an den Wochenenden andere Öffnungszeiten?

    An Wochenenden verlängern sich die Öffnungszeiten um eine Stunde für Handelsstände. Die Gastronomiestände hingegen, bleiben an Wochenenden anderthalb Stunden länger geöffnet.

    Handelsstände:

    • Freitag, Samstag und Feiertage 10-20 Uhr
    • Sonntag 10-19 Uhr

    Gastronomiestände:

    • Freitag, Samstag und Feiertage 10-22.30 Uhr
    • Sonntag 10-21 Uhr
  • Wie lange bleiben die Gastronomiestände geöffnet?

    • Von Montag bis Donnerstag 11-21 Uhr
    • Freitag, Samstag und Feiertage 10-22.30 Uhr
    • Sonntag 10-21 Uhr
    • 24.12.2022 10-17 Uhr
    • geschlossen am 25.12.2022
    • 31.12.2022 10-17 Uhr
    • 06.01.2023 10-18 Uhr
  • Gibt es an den Gastronomieständen ein veganes, vegetarisches oder glutenfreies Essensangebot?

    Die Meraner Weihnacht ist stolz darauf, sich als zertifiziertes Green Event bezeichnen zu dürfen. Dies beinhaltet die Bereitstellung von saisonalen, regionalen, und vegetarischen Gerichten unter Verwendung von biologischen Zutaten. Fragen Sie direkt bei den Gastronomieständen nach, welche vegetarische oder vegane Speisen angeboten werden. Am Stand Nr. 63 Thomas Peintner finden Sie auch glutenfreie Speisen.

  • Wie können die „Kugln“ auf dem Thermenplatz reserviert werden?

    Während der gesamten Weihnachtszeit erwacht der Thermenplatz durch zahlreiche Veranstaltungen zu Leben. Dabei sind die mittlerweile famosen „Kugln“ nichtmehr wegzudenken! In den „Kugln“ können Sie mittags und abends Südtiroler Köstlichkeiten speisen.

    Infos und Reservierungen

  • Werden Aktivitäten und Workshops für Kinder angeboten?

    Die Meraner Weihnacht bietet ein reichhaltiges Programm an Aktivitäten für Kinder. Von der Eislaufbahn auf dem Thermenplatz bis zu den Werkstätten des Goldys Club. Siehe Programm für alle Infos

  • Akzeptieren die Aussteller Kredit- oder Debitkarten?

    Nicht jeder Aussteller bietet die Möglichkeit an, elektronisch zu bezahlen. Um auf Nummer sicher zu gehen, fragen sie den Aussteller bzw. den Gastronomen vor Ort.

  • Ich habe auf der Meraner Weihnacht einen Gegenstand verloren. Was kann ich machen?

    Wenn Sie als Aussteller teilnehmen möchten, besuchen Sie bitte die Seite Infos für Aussteller oder wenden Sie sich an:

    Ulrike Pertoll
    ulrike.pertoll@meran.eu

    Jennifer Lombardi
    jennifer.lombardi@meran.eu

    Alessio Leone
    alessio.leone@meran.eu

  • Ich möchte bei der nächsten Meraner Weihnacht als Aussteller teilnehmen. An wen kann ich mich wenden?

    Im Falle eines verlorenen Gegenstands, wenden Sie sich bitte an unser Info Point der Meraner Weihnacht auf der Kurpromenade.

    Im Fundbüro in der Galileistraße 25, können Sie den Verlust Ihrer Gegenstände melden oder eventuelle Fundstücke abholen. Das Büro befindet sich im Nordwestflügel des Rathauses. Fundobjekte können bei der Stadtpolizei im Erdgeschoss des Rathauses abgegeben werden (Tel. +39 0473 250161).

    Des Weiteren kann im Internet nach Fundobjekten gesucht werden

  • Wo kann ich eine Tasse der Meraner Weihnacht kaufen?

    Die Tassen der Meraner Weihnacht sind bei den verschiedenen Gastronomieständen erhältlich. Bei der Bestellung eines warmen Getränkes erhalten Sie eine Tasse. Ihnen steht frei, ob Sie diese behalten möchten oder Ihre Kaution zurückverlangen. Des Weiteren können Sie auch am Infopoint der Meraner Weihnacht entlang der Kurpromenade eine Tasse kaufen.

  • Besteht die Möglichkeit, Tassen der vorherigen Ausgaben der Meraner Weihnacht zu kaufen?

    Am Infopoint der Meraner Weihnacht, entlang der Kurpromenade an der Fußgängerbrücke zum Thermenplatz (Lenoir Steg), sind die Tassen der vergangenen Ausgaben der Meraner Weihnacht erhältlich (solange der Vorrat reicht). Unter anderem werden dort verschiedene Geschenks Ideen zum Verkauf angeboten.